Barrierefreiheitserklärung
Einleitung
Wir sind bestrebt, unsere Website https://www.heute-wohnen.de/ in
Übereinstimmung mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und der
Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV) barrierefrei zugänglich
zu machen. Unser Ziel ist es, allen Nutzern, insbesondere auch Menschen mit
Beeinträchtigungen, eine leichte und uneingeschränkte Nutzung zu ermöglichen.
Diese Erklärung beschreibt den Stand der Barrierefreiheit unserer Website, die
Maßnahmen zur Beseitigung von Barrieren sowie Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme
und Beschwerde
Geltungsbereich dieser Erklärung
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website https://www.heute-wohnen.de/.
Dienstleistungsbeschreibung
Über den Online-Auftritt stellen wir Ihnen unseren Online-Shop bereit. Dies
ist eine elektronische Dienstleistung im Sinne Richtlinie (EU) 2019/882 und
deren nationalen Umsetzungsgesetze.
In unserem Online-Shop können Sie:
Waren kaufen.
Über die Produktseiten können Sie unsere Produkte zunächst
unverbindlich in den Warenkorb legen. Ihre Eingaben können Sie vor Absenden
Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren. Dazu benutzen Sie die
hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen. Zur
Zahlung stehen die im Bestellverlauf angegebenen Zahlungsarten bereit.
Darüber
hinaus enthält diese Website einen Blog. Häufig gestellte Fragen samt Antworten
sind ebenfalls auf dieser Website enthalten
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Unsere Website erfüllt vollständig die Anforderungen des BFSG in Verbindung
mit der BFSGV, die geltenden technischen Standards der europäischen Norm EN 301
549 und der Web Content Accessibility Guidelines WCAG 2.1. Die
WCAG-Konformität entspricht der Stufe AA.
Wir nutzen zur Umsetzung der
digitalen Barrierefreiheit auf unserer Website folgende(s) Tool(s):
Google
Lighthouse
Mit diesem/n Tool(s) ermöglichen wir unseren Website-Besuchern
eine optimale Nutzererfahrung.
Zudem haben wir interne Tests von bei uns
angestellten Menschen mit Beeinträchtigung durchführen lassen, da diese uns
realistisches Feedback geben können.
Nicht barrierefreie Inhalte
Trotz unserer Bemühungen sind die nachstehend aufgeführten Inhalte nicht
barrierefrei:
- Produktfilter sind noch nicht vollständig mit der
Tastatur bedienbar. Diese werden wir zeitnah anpassen.
Wir arbeiten
kontinuierlich daran, bestehende Barrieren zu identifizieren und zu beseitigen.
Barrieren melden, Feedback und Kontaktdaten
Falls Sie auf unserer Website auf Barrieren stoßen oder Unterstützung bei der
Nutzung der Website benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen
uns auf Ihr Feedback und bemühen uns, die gemeldeten Barrieren im Rahmen der
technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten schnellstmöglich zu beheben. Auf
folgenden Wegen können Sie uns
kontaktieren:
Mendler Vertriebs-GmbH
Industriestraße 60
73642 Welzheim
fragen@heute-wohnen.de
Kontaktformular:
https://www.heute-wohnen.de/contact_us.php
Sollten Sie auf Ihre
Mitteilungen oder Anfragen zur Barrierefreiheit keine zufriedenstellende Antwort
erhalten, können Sie sich an die zuständige Marktüberwachungsbehörde wenden.
Zuständige Marktüberwachungsbehörde
MLBF (in Errichtung)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
Telefon: 0391 567 6970
MLBF@ms.sachsen-anhalt.de
Schlichtungsstelle und -verfahren
Beim Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit
Behinderungen gibt es eine Schlichtungsstelle.
Die Schlichtungsstelle hat
die Aufgabe, Konflikte zwischen Menschen mit Behinderungen und privaten
Wirtschaftsakteuren des Bundes zu lösen. Sie können die Schlichtungsstelle
einschalten, wenn Sie mit den Antworten aus der oben genannten
Kontaktmöglichkeit nicht zufrieden sind. Dabei geht es nicht darum, Gewinner
oder Verlierer zu finden. Vielmehr ist es das Ziel, mit Hilfe der
Schlichtungsstelle gemeinsam und außergerichtlich eine Lösung für ein Problem zu
finden. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Sie brauchen auch keinen
Rechtsbeistand. Auf der Internetseite der Schlichtungsstelle finden Sie alle
Informationen zum Schlichtungsverfahren. Dort können Sie nachlesen, wie ein
Schlichtungsverfahren abläuft und wie Sie den Antrag auf Schlichtung stellen.
Sie können den Antrag auch in Leichter Sprache oder in Deutscher Gebärdensprache
stellen.
Sie erreichen die Schlichtungsstelle unter folgender Adresse:
Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz bei dem
Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin
Telefon: +49 (0)30 18 527 2805
E-Mail:
info@schlichtungsstelle-bgg.de
Internet: www.schlichtungsstelle-bgg.de
Erstellungsprozess dieser Erklärung
Diese Erklärung wurde durch interne Tests erstellt.
Aktualisierung dieser Erklärung
Diese Erklärung wurde mit größter Sorgfalt erstellt, sie wird regelmäßig
überprüft und aktualisiert, um die jeweils aktuellen Anforderungen und Standards
zu erfüllen.
Letzte Aktualisierung: 24.06.2025