Allgemeine Geschäftsbedingungen:
Sie
finden die AGBs zum Download und Ausdrucken
hier (http://www.heute-wohnen.de/agb.pdf).
Zum Lesen und Öffnen der Datei benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader -diesen
finden Sie hier (http://www.adobe.com/de/)
§1 Allgemeines
(1)
Soweit nicht ausdrücklich ein anderes vereinbart ist, erfolgen sämtliche
Lieferungen und Leistungen auf der Grundlage der nachstehend formulierten
Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
(2) Ergänzende oder entgegenstehende
Geschäfts und Einkaufsbedingungen des Käufers verpflichten den Verkäufer nur,
wenn er diesen nicht widerspricht und sich mit diesen Bedingungen ausdrücklich
einverstanden erklärt hat.
(3) Verbraucher im Sinne der vorliegenden
Geschäftsbedingungen sind natürliche Personen, mit denen in Geschäftsbeziehung
getreten wird, ohne dass diese hierbei in Ausübung überwiegend einer
gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln.
(4) Ein Kaufvertrag kann durch unterschiedliche Arten entstehen. In eBay gelten die AGBs von eBay. Dort ist beschrieben, wie ein Vertrag zustande kommt. Bestellungen bei Amazon, Yatego, allyouneed, hood und auf unseren Homepages kommen zustande, indem der Besteller die Ware in den Warenkorb legt und über „Kasse“ die Bestellabwicklung durchführt. Bestellungen können grundsätzlich auch per Fax, eMail oder schriftlich erfolgen. Wir sind berechtigt diese Bestellung durch Lieferung der Ware oder eine explizite Annahmeerklärung anzunehmen. Die Annahmeerklärung hat innerhalb der angegebenenen Lieferzeit zu erfolgen. Soweit keine Lieferzeit angegeben ist, hat die Annahmeerklärung innerhalb von 3 Tagen zu erfolgen. Danach sind Sie als Besteller nicht mehr an die Bestellung gebunden. Kaufverträge können auch durch mündliche Vereinbarungen mit der Geschäftsleitung sowie durch die im BGB bestimmten Arten entstehen.
(5) Die
Vertragsdaten werden durch eBay mindestens 90 Tage nach dem Kauf gespeichert.
Wir speichern zusätzlich die Angebotsbeschreibung mindestens 2 Jahre nach dem
Kauf.
(6) Den Bestellvorgang können Sie jederzeit abbrechen. Vor der
endgültigen Bestätigung einer Bestellung wird in einem Übersichtsfenster immer
die komplette Bestellung mit der Anzahl der bestellten Produkte angezeigt.
Selbstverständlich können Sie Ihre gemachten Angaben im Bestellvorgang durch
"ZURÜCK" in Ihrem Browser korrigieren und/oder verändern.
§ 2 Zur
Verfügung gestellte Unterlagen
An allen im Zusammenhang mit der
Auftragserteilung dem überlassenen Unterlagen, wie z.B. Kalkulationen,
Zeichnungen, etc., behalten wir uns als Verkäufer Eigentums und Urheberrechte
vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten ohne eine ausdrückliche schriftliche
Zustimmung nicht zugänglich gemacht werden.
§ 3 Preise und
Zahlungsbedingungen
(1) Eine Bestellung des Käufers ist verbindlich.
Maßgeblich sind die am Tag der Bestellung gültigen Preise. Die Preise enthalten
bereits die gesetzliche Mehrwertsteuer. Die Kosten für Verpackung und Versand
werden zusätzlich wie ausgewiesen berechnet, falls der Besteller eine Lieferung
der Ware wünscht (Sendungsverkauf).
(2) Sofern nichts anderes vereinbart
ist, erfolgt die Zahlung des Kaufpreises gegen Vorkasse. Im
Übrigen ist der Kaufpreis nach Erhalt der Bestellung fällig und innerhalb von 10
Tagen zu zahlen.
(3) Erfüllungsort bei gewerblichen Kunden ist der
Geschäftssitz des Verkäufers.
(4) Leistet der Käufer auf eine Mahnung des
Verkäufers nicht, die nach dem Eintritt der Fälligkeit erfolgt, so kommt er
durch die Mahnung in Verzug. Der Käufer kommt auch dann spätestens in Verzug,
wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Fälligkeit und Zugang einer Rechnung
oder gleichwertigen Zahlungsaufstellung zahlt. Dies gilt gegenüber einem Käufer,
der Verbraucher ist, nur, wenn auf diese Rechtsfolgen in der Rechnung oder
Zahlungsaufstellung besonders hingewiesen ist.
(5) Der Verkäufer ist im Falle
des Verzugs berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem
jeweils geltenden und von der Deutschen Bundesbank bekannt gegebenen
Basiszinssatz vom Tage des Verzugs an zu berechnen. Ist der Besteller
Unternehmer, so betragen die Verzugszinsen 8 Prozentpunkte über dem jeweils
geltenden Basiszinssatz. Gegenüber einem Unternehmer behält sich der Verkäufer
zudem vor, einen höheren Verzugszinsschaden nachzuweisen und geltend zu machen.
§ 4 Aufrechnung und Zurückbehaltungsrechte
----
§ 5 Lieferung und Lieferverzug
(1)
Der Verkäufer ist berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, sofern richtige oder
rechtzeitige Selbstbelieferung nicht gegeben ist oder von ihm nicht zu vertreten
ist, der Vorrat nicht reicht oder Umstände, wie z.B. Streik oder höhere Gewalt,
vorliegen, welche die Liefermöglichkeiten erheblich und dauerhaft
beeinträchtigen. Der Verkäufer wird den Besteller unverzüglich über eine
Nichtverfügbarkeit oder eine nur teilweise Verfügbarkeit der Ware und die
hierfür einschlägigen Gründe informieren und dem Besteller eine von diesem
bereits erbrachte Gegenleistung unverzüglich zurückerstatten.
(2) Bei der
Nicht-Einhaltung von Lieferfristen ist eine Haftung über den Kaufpreis hinaus
ist ausgeschlossen, es sei denn, es wurde eine höhere Haftung individuell
vereinbart oder es liegt grobe Fährlässigkeit oder Vorsatz vor. .
(3) Der
Besteller kann, sofern nur ein unverbindlicher Liefertermin oder eine
unverbindliche Lieferfrist vereinbart worden ist, sechs Wochen nach
Überschreiten dieses Termins oder dieser Frist den Verkäufer schriftlich dazu
auffordern, innerhalb einer angemessenen Frist (mindestens zwei Wochen) seiner
Lieferverpflichtung nachzukommen. Der Besteller hat das Recht, den Verkäufer
darauf hinzuweisen, dass er die Abnahme der Lieferung nach Fristablauf ablehne.
Mit dem Zugang einer entsprechenden Aufforderung des Bestellers kommt der
Verkäufer in Verzug. Dem Verkäufer ist, sofern der Lieferverzug auf Umständen
beruht, die er nicht zu vertreten hat, eine weitere Fristverlängerung um zwei
Wochen einzuräumen. Die Voraussetzungen hierfür hat der Verkäufer zu beweisen.
Ereignisse höherer Gewalt oder beim Verkäufer oder dessen Lieferanten
eintretende Betriebsstörungen, z. B. durch Ausfuhr, Streik oder Aussperrung, die
den Verkäufer ohne eigenes Verschulden vorübergehend daran hindern, die
Kaufsache zum vereinbarten Termin oder innerhalb der vereinbarten Frist zu
liefern, verändern die vereinbarten Termine und Fristen um die Dauer der durch
diese Umstände bedingten Leistungsstörungen.“
(4) Der Besteller kann den
Ersatz eines Verzugsschadens verlangen, wenn dem Verkäufer oder einem
Erfüllungsgehilfen des Verkäufers Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last
fällt. Im Falle einer lediglich fahrlässigen Pflichtverletzung durch den
Verkäufer oder seinen Erfüllungsgehilfen beschränkt sich der Anspruch auf Ersatz
eines Verzugsschadens auf höchstens 5 % des Kaufpreises (ohne Mehrwertsteuer).
Eine Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der
Gesundheit bleibt hiervon unberührt.
(5) Nachdem der Verkäufer seiner
Verpflichtung zur Lieferung der bestellten Ware auch innerhalb der vom Besteller
gesetzten Nachfrist nicht nachgekommen ist oder, sofern der Lieferverzug auf vom
Verkäufer nicht zu vertretenden Umständen beruht und diesem aufgrund dessen eine
weitere Nachfrist eingeräumt worden ist, auch innerhalb dieser Frist keine
Lieferung vorgenommen hat, kann der Besteller durch schriftliche Erklärung vom
Vertrag zurücktreten. Voraussetzung für einen Anspruch des Bestellers auf
Schadensersatz wegen Nichterfüllung ist eine schuldhafte Pflichtverletzung des
Verkäufers. Im Falle einer lediglich fahrlässigen und nicht grob fahrlässigen
Pflichtverletzung beschränkt sich ein Schadensersatzanspruch des Verkäufers auf
höchstens 10 % des Kaufpreises (ohne Mehrwertsteuer). Eine Haftung für Schäden
aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt hiervon
unberührt.
(6) Soweit nichts anderes vereinbart, erfolgt die Lieferung frei
Bordsteinkante. D.h. der Besteller muss die Ware selbst zur Verwendungsstelle
(z.B. in die Wohnung) tragen.
§ 6a Versendung, Gefahrtragung
(1) Der Käufer hat
das Recht, innerhalb von acht Tagen nach Zugang der Bereitstellungsanzeige den
Kaufgegenstand am vereinbarten Abnahmeort zu prüfen und die Pflicht, innerhalb
dieser Frist den Kaufgegenstand abzunehmen.
(2) Bei Käufern, die Verbraucher
sind, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen
Verschlechterung der verkauften Ware mit der Übergabe der Ware auf den Käufer
über. Bei Käufern, die keine Verbraucher sind, geht die Gefahr des zufälligen
Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware mit der
Übergabe, beim Versendungskauf mit der Auslieferung der Ware an den Spediteur,
den Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person
oder Anstalt auf den Käufer über. Einer Übergabe steht es gleich, wenn der
Käufer mit der Annahme in Verzug ist.
(3) Ist der Käufer mit der Abnahme der
Kaufsache 14 Tage oder länger seit dem Zugang der Bereitstellungsanzeige in
Annahmeverzug, ohne dass er vorübergehend an der Annahme der ihm angebotenen
Leistung verhindert war, so kann der Verkäufer dem Käufer schriftlich eine
Nachfrist von 14 Tagen setzen mit der Erklärung, dass er nach Ablauf dieser
weiteren Frist eine Übergabe des gekauften Artikels ablehne.
(4) Nach
erfolglosem Ablauf der Nachfrist ist der Verkäufer berechtigt, durch
schriftliche Erklärung vom Vertrag zurückzutreten oder Schadenersatz wegen
Nichterfüllung zu verlangen. Der Setzung einer Nachfrist bedarf es nicht, wenn
der Käufer die Abnahme ernsthaft und endgültig verweigert.
(5) Sendet das
Transportunternehmen die versandte Ware an den Verkäufer zurück, da eine
Zustellung beim Kunden nicht möglich war, trägt der Kunde die Kosten für den
erfolglosen Versand. Dies gilt nicht, wenn er den Umstand, der zur Unmöglichkeit
der Zustellung geführt hat, nicht zu vertreten hat oder wenn er vorübergehend an
der Annahme der angebotenen Leistung verhindert war, es sei denn, dass der
Verkäufer ihm die Leistung eine angemessene Zeit vorher angekündigt hatte.
§6b Prüfungs- und Rügepflicht für Käufer, die keine Verbraucher sind
(1) Käufern, die keine Verbraucher sind, haben die Ware unverzüglich nach der
Ablieferung durch den Verkäufer, soweit dies nach ordnungsmäßigem Geschäftsgange
tunlich ist, zu untersuchen und, wenn sich ein Mangel zeigt, dem Verkäufer
unverzüglich Anzeige zu machen.
(2) Unterlässt der Käufer die Anzeige, so
gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt,
der bei der Untersuchung nicht erkennbar war.
(3) Zeigt sich später ein
solcher Mangel, so muß die Anzeige unverzüglich nach der Entdeckung gemacht
werden; anderenfalls gilt die Ware auch in Ansehung dieses Mangels als
genehmigt.
(4) Zur Erhaltung der Rechte des Käufers genügt die rechtzeitige
Absendung der Anzeige.
(5) Hat der Verkäufer den Mangel arglistig
verschwiegen, so kann er sich auf diese Bestimmungen nicht berufen.
§ 7 Eigentumsvorbehalt
(1) Die Ware bleibt bis zur
vollständigen Bezahlung des Kaufpreises Eigentum des Verkäufers.
(2) Ist der
Käufer ein Kaufmann oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts, bei
dem der Vertrag zum Betrieb seines Handelsgewerbes gehört, gilt der
Eigentumsvorbehalt auch für die Forderungen, die der Verkäufer aus seinen
laufenden Geschäftsbeziehungen gegenüber dem Käufer hat.
(3) Der Käufer hat
während der Dauer des Eigentumsvorbehaltes die Pflicht, die Ware pfleglich zu
behandeln und in einem ordnungsgemäßen Zustand zu halten. Sofern Wartungs und
Inspektionsarbeiten erforderlich sind, hat der Käufer
diese auf eigene Kosten
vorzunehmen.
(4) Solange der Eigentumsvorbehalt besteht, ist eine
Veräußerung, Verpfändung, Sicherungsübereignung, Vermietung oder anderweitige
Überlassung des Kaufgegenstandes oder einzelner Teile desselben ohne
schriftliche Zustimmung des Verkäufers unzulässig. Wird der Kaufgegenstand von
dritter Seite in Anspruch genommen, z.B. durch eine Pfändung, so ist der Käufer
verpflichtet, dem Verkäufer hiervon unverzüglich eine Mitteilung unter Beifügung
des Pfändungsprotokolls zu machen. Alle zur Beseitigung von Pfändungen sowie die
zur Wiederherbeischaffung der Kaufsache aufgewendeten Gerichtsgebühren oder
außergerichtlichen Kosten hat der Käufer zu erstatten.
§ 8
Gewährleistung
(1) Der Verkäufer hat dem Käufer die Sache frei von Sach-
und Rechtsmängeln zu verschaffen. Die Sache ist frei von Sachmängeln, wenn sie
bei Gefahrübergang die vereinbarte Beschaffenheit hat. Einem Sachmangel steht es
gleich, wenn der Verkäufer eine andere Sache oder eine zu geringe Menge liefert.
Ist der Käufer ein Kaufmann oder eine juristische Person des öffentlichen
Rechts, bei dem der Vertrag zum Betrieb seines Handelsgewerbes gehört, besteht
bei Mängeln die gesetzliche sofortige Prüfungs- und Rügepflicht. Zeigt sich
innerhalb von sechs Monaten seit Gefahrübergang ein Sachmangel bei Verbrauchern
und natürlichen Personen, die nicht Kaufmann sind, so wird vermutet, dass die
Sache bereits bei Gefahrübergang mangelhaft war, es sei denn, diese Vermutung
ist mit der Art der Sache oder des Mangels unvereinbar.
(2) Ansprüche des
Bestellers wegen eines Sachmangels der Kaufsache von Neuware verjähren
entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen in zwei Jahren ab Lieferung des
Kaufgegenstandes, es sei denn, der Verkäufer hat den Mangel der Kaufsache
arglistig verschwiegen. In diesem Fall beträgt die Gewährleistungsfrist drei
Jahre. Handelt es sich um einen gebrauchten Artikel oder der Käufer ein Kaufmann
oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts, bei dem der Vertrag zum
Betrieb seines Handelsgewerbes gehört, beträgt die Verjährungsfrist bei 1 Jahr,
bei Personenschäden weiterhin 2 Jahre.
(3) Bei Mangelhaftigkeit der
Kaufsache ist der Verkäufer zur Nacherfüllung berechtigt. Dem Besteller steht es
aber frei, nach seiner Wahl von dem Verkäufer zu verlangen, den fehlerhaften
Kaufgegenstand nachzubessern oder eine Nachlieferung vorzunehmen.
(4) Der
Verkäufer ist berechtigt, die vom Besteller gewählte Art der Nacherfüllung zu
verweigern und ihn in diesem Fall auf die andere Art der Nacherfüllung zu
verweisen, wenn dem Verkäufer ansonsten unverhältnismäßige Kosten entstehen
würden und auf die andere Art der Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für
den Käufer zurückgegriffen werden kann. Das Recht des Verkäufers, bei Vorliegen
der hier genannten Voraussetzungen auch die andere Art der Nacherfüllung zu
verweigern, bleibt hiervon unberührt.
(5) Sollten die Nachbesserungen zweimal
fehlschlagen oder die Nachbesserung aus den in Absatz 4 genannten Gründen nicht
erfolgen, so steht dem Besteller das Recht zur Minderung des Kaufpreises oder
zum Rücktritt vom Vertrag zu.
(6) Sofern nicht anders vereinbart ist Ort der
Nacherfüllung der Standort des Verkäufers. Wird die gesetzliche
Sachmangelhaftung in Anspruch genommen, so ist die Ware auf Wunsch des
Verkäufers (sofern zumutbar) an den Standort des Verkäufers zurück zu senden.
Kosten für eine Prüfung werden nicht berechnet. Bei unberechtigter Mängelanzeige
trägt der Käufer die unmittelbaren Versandkosten.
§ 9 Schadensersatz
Weitergehende als die in § 5 Absatz 4 und Absatz 5 kodifizierten Ansprüche des
Bestellers auf Schadensersatz wegen Pflichtverletzungen des Verkäufers, seines
gesetzlichen Vertreters oder seines Erfüllungsgehilfen können, sofern es sich
dabei nicht um Verletzungen des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit handelt,
nur dann geltend gemacht werden, wenn die Pflichtverletzungen auf Vorsatz oder
grober Fahrlässigkeit zurückzuführen sind.
§10 Widerrufsbelehrung
Für Verbraucher gilt folgende
A. Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Mendler Vertriebs-GmbH
Industriestr. 60
D-73642 Welzheim
Tel. (+49) 07182-804020
Fax. (+49) 07182-8040220
Mail: fragen @ heute-wohnen.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an
Mendler Vertriebs-GmbH
Industriestr. 60
D-73642 Welzheim
zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Bei Speditionsware werden die Kosten aus Deutschland auf höchstens 70 EUR je Palette geschätzt.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
**** ENDE der Widerrufsbelehrung
Darüber hinaus bieten wir Ihnen folgendes an:
Paketversandfähige Ware können Sie aus Deutschland
auch mit unseren Rücksendeaufkleber (abrufbar über
www.heute-wohnen.de/Retouren) zurück senden. Wir
berechnen Ihnen je Rückversandaufkleber dann
lediglich 4,99€. Über die Kosten aus dem
europäischen Ausland informieren wir Sie auf
dieser Retourenseite. Speditionsware können wir
bei Ihnen auf Wunsch aus Deutschland gegen ein
Entgelt von 49,99€/Palette oder Stückgut abholen.
Bei Kunden der Plattform eBay verlängert sich die
Widerrufsfrist auf einen Monat (auch außerhalb
Deutschlands).
B. Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An Mendler Vertriebs-GmbH, Industriestr. 60, D-73642 Welzheim, Tel: (+49) 07182-804020, Fax: (+49) 07182-8040220, fragen @ heute-wohnen.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
§ 11 Schlichtungsverfahren
Wir
erklären uns bereit am Schlichtungsverfahren Bundesländer teilzunehmen. Das
(nicht zertifizierte) Schlichtungsverfahren ist wie folgt erreichbar:
https://www.online-schlichter.de
Der Online-Schlichter
Bahnhofsplatz 3
77694 Kehl
Tel.: + 49
78 51 / 991 48 0
Fax: + 49 78 51 / 991 48 11
Dieses ist sowohl für Sie als Kunde als auch für uns als Händler in jedem Falle
kostenfrei und zudem unabhängig und neutral.
Die Europäische Kommission
stellt darüber hinaus eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, an
der wir aus folgenden Gründen nicht teilnehmen: Sie erreichen das
Schlichtungsverfahren unter
https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Die OS-Plattform der europäischen Union
leitet ordnungsgemäß gestellte Beschwerden an die (nach nationalem Recht)
zuständigen AS-Stellen (Außergerichtliche Streitbeilegung) weiter. Die Nutzung
der OS-Plattform selbst ist kostenlos, in Verfahren vor den AS-Stellen können
dem Verbraucher ggf. Kosten (bis zu 30,00 EUR) entstehen, falls sein Antrag
rechtsmissbräuchlich ist.
§ 12 Datenschutzbestimmungen
Alle Kundendaten werden unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften der
Bundesdatenschutzgesetze (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) von uns
gespeichert und verarbeitet. Ihre Daten werden ab dem Warenkorb in unserem Shop
durch SSL 128 gesichert. Bei einer Anmeldung zum Newsletter oder beim Kauf von
Ware speichern wir Ihre E-Mail Adresse zum Zwecke der Werbung und Marktforschung
bis zur Abmeldung von unserem Newsletter. Ihnen entstehen lediglich die
Übermittlungskosten nach Basistarif (also z.B. die Kosten einer eMail). Sie
haben jederzeit ein Recht auf kostenlose Auskunft, Berichtigung, Sperrung und
Löschung Ihrer gespeicherten Daten. Bitte wenden Sie sich per E-Mail an fragen @
alta-discount.de oder senden Sie uns Ihr Verlangen per Post oder Fax.
Mendler
Vertriebs-GmbH
Industriestr. 60
73642 Welzheim
fragen @ heute-wohnen.de
Fax: 07182-8040220
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten einschließlich
Ihrer Haus-Adresse und E-Mail-Adresse nicht ohne Ihre ausdrückliche und
jederzeit widerrufliche Einwilligung an Dritte weiter. Ausgenommen hiervon sind
unsere Dienstleistungspartner, die zur Bestellabwicklung oder der
Newsletterabwicklung die Übermittlung von Daten benötigen (z.B. das mit der
Lieferung beauftragte Versandunternehmen, das mit der Zahlungsabwicklung
beauftragte Kreditinstitut oder das Unternehmen, welches zur Werbung und
Marktforschung deren Server bereitstellt). In diesen Fällen beschränkt sich der
Umfang der übermittelten Daten jedoch nur auf das erforderliche Minimum. Bei
Zahlung auf offene Rechnung oder per Bankeinzug werden die Vertragsdaten (Name,
Vorname, Geburtsdatum, Strasse/Hausnummer, PLZ, Ort) genutzt, um bei SCHUFA
Holding AG Kormoranweg 5 65201 Wiesbaden eine Bonitätsprüfung zu veranlassen.
Sollte die Zahlung nicht eingehen, sind wir zur Rückmeldung an die Schufa
verpflichtet. Dieser Hinweis erfolgt entsprechend den Vorschriften des § 33 Abs.
1 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß den
gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt.
Cookies
Die Internetseiten
verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser
Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind
kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser
speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte
"Session- Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Wir erfassen keine personenbezogenen Daten über Cookies.
§13
Anbieterkennzeichnung
Mendler Vertriebs-GmbH
Industriestr. 60
DE-73642 Welzheim
Tel.: 07182-804020 Fax: 07182-8040220 (bitte Bestellungen
Online und nicht per Fax oder Telefon)
fragen @ heute-wohnen.de
Geschäftsführer: Alexander Mendler
Zuständiges Gericht: Amtsgericht
Schorndorf
Handelsregister Amtsgericht Stuttgart, HRB282200 Sitz der
Gesellschaft: 73642 Welzheim, Deutschland
Steuernummer: 82001/09408
Umsatzsteuer-ID: DE814427890
WEEE-Reg.-Nr. DE 30586409
§ 14
Schlussbestimmungen
(1) Bei gewerblichen Abnehmern gilt das Recht der
Bundesrepublik Deutschland. Bei Bestellern, die Verbraucher sind und welche den
Vertrag nicht zu beruflichen oder gewerblichen Zwecken abschließen, gilt das
Recht des Landes, an welches geliefert wird.
(2) Die Bestimmungen des
UNKaufrechts finden keine Anwendung.