Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer
Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie
ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten. "Personenbezogene Daten" sind dabei
alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare
natürliche Person beziehen.
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden an uns oder unseren Webhoster / IT-Dienstleister Nutzungsdaten durch Ihren Internet Browser übermittelt und in Protokolldaten (sog. Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z.B. der Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die IP-Adresse, die übertragene Datenmenge und der anfragende Provider. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website sowie zur Verbesserung unseres Angebotes. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.
Wir nutzen im Rahmen einer Auftragsverarbeitung die Serverkapazitäten der Profihost AG, Expo Plaza 1, DE-30539 Hannover.Wir nutzen im Rahmen einer Auftragsverarbeitung die Serverkapazitäten der Profihost AG, Expo Plaza 1, DE-30539 Hannover. Soweit im Rahmen der vorliegenden Datenschutzerklärung nichts anderes erläutert wird, werden alle Zugriffsdaten sowie alle Daten, die in dafür vorgesehenen Formularen auf dieser Webseite erhoben werden, auf ihren Servern verarbeitet. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet ausschließlich in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum statt.
Kontaktieren Sie uns auf Wunsch.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
Mendler Vertriebs-GmbH
Industriestraße 60
73642 Welzheim Deutschland
Tel.: 07182-804020
E-Mail: fragen @ heute-wohnen.de
Im Rahmen der Kundenkommunikation erheben wir zur Bearbeitung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Bei der Eröffnung eines Kundenkontos erheben wir Ihre personenbezogenen Daten in dem dort angegeben Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und die Bestellabwicklung zu vereinfachen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihr Kundenkonto wird anschließend gelöscht.
Bei der Bestellung erheben und verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten
nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur
Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Pflichtfelder werden als solche
gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur
Vertragsabwicklung benötigen und wir ohne deren Angabe die Bestellung nicht
versenden können. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. b
DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich.
Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten
an den mit der Lieferung beauftragten Versanddienstleister weiter, soweit dies
zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Entsprechendes gilt für die
Datenweitergabe an unsere Hersteller bzw. Großhändler in den Fällen, in denen
sie den Versand für uns übernehmen (Streckengeschäft). Diese gelten als
Versanddienstleister im Sinne der vorliegenden Datenschutzerklärung.
Wir verwenden zur Vertragsabwicklung ein Warenwirtschaftssystem im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Dazu werden Ihre im Rahmen der Bestellung erhobenen personenbezogenen Daten an ViA-Online GmbH, Kimplerstraße 296, 47807 Krefeld, Deutschland übermittelt.
Um Ihnen Versandbenachrichtigungen zu
Ihrer Bestellung zukommen lassen zu können, verwenden wir im Rahmen einer
Auftragsverarbeitung im Sinne von Art. 28 DS-GV die Dienstleistungen der
parcelLab GmbH, Kapellenweg 6, 81371 München. Hierzu werden Ihre
Bestellinformationen mit Sendungsnumer, sowie Ihr Name, Anschrift und Ihre
E-Mail-Adresse an parcelLab übermittelt. Diese Daten werden automatisch nach 90
Tagen wieder gelöscht. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6
Abs. 1b) DS-GVO sowie Art. 28 DS-GVO.
Eine Übermittlung der Daten in
Drittländer findet nicht statt. Die Datenschutzerklärung von parcelLab finden
Sie hier:
https://parcellab.com/datenschutzerklaerung/
Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche
Einwilligung erteilt haben, geben wir aufgrund dieser gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. a) DSGVO Ihre Telefonnummer an den ausgewählten Versanddienstleister
weiter, damit dieser vor Zustellung zum Zwecke der Lieferungsankündigung bzw.
-abstimmung Kontakt mit Ihnen aufnehmen kann. Die Einwilligung kann jederzeit
durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene
Kontaktmöglichkeit oder direkt gegenüber dem Versanddienstleister unter im
Folgenden aufgeführten Kontaktadresse widerrufen werden. Nach Widerruf löschen
wir Ihre hierfür angegebenen Daten, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine
weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber
hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über
die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Magdeburger Flitzer GmbH
Mittagstraße 16c
39124 Magdeburg
Deutschland
Je nach ausgewählter Zahlungsart geben wir die für die Abwicklung der Zahlungstransaktion notwendigen Daten an unsere technischen Dienstleister, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig sind, oder an die beauftragten Kreditinstitute oder an den ausgewählten Zahlungsdienstleister weiter, soweit dies zur Abwicklung der Zahlung erforderlich ist. Dies dient der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Zum Teil erheben die Zahlungsdienstleister die für die Abwicklung der Zahlung erforderlichen Daten selbst, z.B. auf ihrer eigenen Webseite oder über eine technische Einbindung im Bestellprozess. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters. Bei Fragen zu unseren Partnern für die Zahlungsabwicklung und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.
Gegebenenfalls geben wir unseren Dienstleistern weitere Daten, die sie zusammen mit den für die Abwicklung der Zahlung notwendigen Daten als unsere Auftragsverarbeiter zum Zwecke der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse (z.B. Rechnungsstellung, Abwicklung von angefochtenen Zahlungen, Unterstützung der Buchhaltung) verwenden. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an unserer Absicherung gegen Betrug bzw. an einem effizienten Zahlungsmanagement.
Wir
verwenden auf unserer Website den Zahlungsdienst Amazon Payments der Amazon
Payments Europe s.c.a. (38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg; “Amazon
Payments”). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihnen die Zahlung über den
Zahlungsdienst Amazon Payments anbieten zu können. Zur Einbindung dieses
Zahlungsdienstes ist es erforderlich, dass Amazon Payments beim Aufruf der
Website Daten (z.B. IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem, Browsertyp, Standort
Ihres Geräts) sammelt, speichert und analysiert. Hierzu können auch Cookies
eingesetzt werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung Ihres Browsers.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt auf
Grundlage des § 15 Abs. 3 S. 1 TMG. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem
überwiegenden berechtigten Interesse an einem kundenorientierten Angebot von
verschiedenen Zahlarten. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer
besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender
personenbezogener Daten zu widersprechen.
Mit Auswahl und Nutzung von
“Amazon Payments” werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an
Amazon Payments übermittelt, um den Vertrag mit Ihnen mit der gewählten Zahlart
erfüllen zu können. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1
lit. b DSGVO.
Nähere Informationen zur
Datenverarbeitung bei Verwendung des Zahlungsdienstes Amazon Payments finden Sie
in der dazugehörigen Datenschutzerklärung unter:
https://pay.amazon.com/de/help/201212490
Wenn Sie sich für die Zahlungsart Kauf auf Rechnung (angeboten über die Ratepay GmbH, Franklinstraße 28-29, 10587 Berlin (im Folgenden Ratepay) und PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg (im Folgenden PayPal)) entscheiden, bitten wir Sie um Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, dass wir die für die Abwicklung der Zahlung und eine Identitäts- und Bonitätsprüfung notwendigen Daten an Ratepay übermitteln dürfen. In Deutschland können für die Identitäts- und Bonitätsprüfung die in der Datenschutzerklärung der Ratepay (a href="https://www.ratepay.com/legal-payment-dataprivacy/" target="_blank">https://www.ratepay.com/legal-payment-dataprivacy/) genannten Wirtschaftsauskunfteien eingesetzt werden. Die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls verwendet Ratepay für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktmöglichkeit widerrufen. Dies kann zur Folge haben, dass wir Ihnen bestimmte Zahlungsoptionen nicht mehr anbieten können. Zusätzliche Hinweise zum Datenschutz bei PayPal finden Sie hier (https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE&_ga=1.64935462.827605885.1668509923).
Für die Auswahl eines für Sie aktuell interessanten Gutscheinangebots werden von
uns pseudonymisiert und verschlüsselt der Hashwert Ihrer E-Mail-Adresse und Ihre
IP-Adresse an die Sovendus GmbH, Moltkestr. 11, 76133 Karlsruhe (Sovendus)
übermittelt (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Der pseudonymisierte Hashwert der
E-Mail-Adresse wird zur Berücksichtigung eines möglicherweise vorliegenden
Widerspruchs gegen Werbung von Sovendus verwendet (Art. 21 Abs.3, Art. 6 Abs.1 c
DSGVO). Die IP-Adresse wird von Sovendus ausschließlich zu Zwecken der
Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert (Art.
6 Abs.1 f DSGVO). Außerdem übermitteln wir zu Abrechnungszwecken pseudonymisiert
Bestellnummer, Bestellwert mit Währung, Session-ID, Couponcode und Zeitstempel
an Sovendus (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Wenn Sie sich für ein Gutscheinangebot von
Sovendus interessieren, zu Ihrer E-Mail-Adresse kein Werbewiderspruch vorliegt
und auf das nur in diesem Fall angezeigte Gutschein-Banner klicken, werden von
uns verschlüsselt Anrede, Name und Ihre E-Mail-Adresse an Sovendus zur
Vorbereitung des Gutscheins übermittelt (Art. 6 Abs.1 b, f DSGVO).br>
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Sovendus entnehmen Sie
bitte den Online-Datenschutzhinweisen unter
https://www.sovendus.de/datenschutz.
Bei der Kommentierung eines Artikels oder eines
Beitrages erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse,
Kommentartext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die
Verarbeitung dient dem Zweck, eine Kommentierung zu ermöglichen und Kommentare
anzuzeigen. Mit Absenden des Kommentars willigen Sie in die Verarbeitung der
übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs.
1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit
durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund
der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre
personenbezogenen Daten werden anschließend gelöscht.
Bei
Veröffentlichung Ihres Kommentars wird nur der von Ihnen angegebene Name
veröffentlicht.
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden
wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um
Ihnen regelmäßig
unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist
jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten
beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im
Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus der
Empfängerliste, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer
Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine
darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist
und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Wir weisen Sie darauf
hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Dazu
analysieren wir auch Ihren Umgang mit unserem Newsletter durch Messung,
Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten zum Zwecke der
Gestaltung künftiger Newsletterkampagnen („Newsletter-Tracking“).
Für diese
Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails Ein-Pixel-Technologien (z.B. sog.
Web-Beacons, Tracking-Pixel), die auf unserer Website gespeichert sind. Für die
Auswertungen verknüpfen wir insbesondere die folgenden „Newsletterdaten“
-
die Seite, von der aus die Seite angefordert wurde (sog. Referrer-URL),
- das
Datum und die Uhrzeit des Aufrufs,
- die Beschreibung des Typs des
verwendeten Webbrowsers,
- die IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- die
E-Mail-Adresse,
- das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung und Bestätigung
und die Ein-Pixel-Technologien mit Ihrer E-Mail-Adresse oder Ihrer IP-Adresse
und ggf. einer individuellen ID. Auch im Newsletter enthaltene Links können
diese ID enthalten. Wenn Sie kein Newsletter-Tracking wünschen, ist es jederzeit
möglich sich - wie zuvor beschrieben - vom Newsletter abzumelden. Die
Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert
haben.
Für Newsletterversand und Newsletter-Tracking setzen wir Maileon
ein. Maileon ist ein technischer Dienst des Anbieters XQueue GmbH,
Christian-Pleß-Str. 11-13, 63069 Offenbach am Main, Deutschland („XQueue“). Die
in diesem Abschnitt beschriebenen Daten werden von XQueue in unserem Auftrag
verarbeitet und zu diesem Zweck auf den Servern von XQueue in Deutschland
gespeichert. XQueue nutzt Ihre Daten ausschließlich zum Versand und zur
Auswertung der Newsletter-E-Mails. Wir haben XQueue über eine
Datenschutzvereinbarung gemäß Art. 28 DS-GVO vertraglich auf die Einhaltung
datenschutzrechtlicher Anforderungen verpflichtet.
Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im
Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und Sie dem
nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen auf Grundlage von § 7
Abs. 3 UWG regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den bereits
gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Dies dient der
Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten
Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden.
Sie können dieser
Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser
Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür
vorgesehenen Link in der Werbemail widersprechen, ohne dass hierfür andere als
die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Nach Abmeldung
löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus der Empfängerliste, soweit Sie nicht
ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a
DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung
vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser
Erklärung informieren.
Der Newsletter und das
oben dargestellte Newsletter-Tracking wird gegebenenfalls auch durch unsere
Dienstleister im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag versendet. Bei
Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit
ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen
Kontaktmöglichkeit.
Sofern
Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche
Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, verwenden wir
Ihre E-Mail-Adresse für die Bitte zur Abgabe einer Bewertung Ihrer Bestellung
über das von uns eingesetzte Bewertungssystem. Diese Einwilligung kann jederzeit
durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene
Kontaktmöglichkeit widerrufen werden.
Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung
bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten
Technologien einschließlich sogenannter Cookies. Cookies sind kleine
Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der
von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach
Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere
Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim
nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Technisch notwendige Cookies
Wir setzen Cookies zu dem Zweck
ein, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des
Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser auch nach einem
Seitenwechsel zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Einige Funktionen
unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten
werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem
Seitenwechsel wiedererkannt wird. Diese sogenannten technisch notwendigen
Cookies bedürfen keiner Einwilligung.
Die Nutzung von Cookies oder
vergleichbarer Technologien erfolgt auf Grundlage des § 25 Abs. 2 TTDSG. Die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs.
1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der
Gewährleistung der optimalen Funktionalität der Website sowie einer
nutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung unseres Angebots. Sie haben das
Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit
dieser Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Weitere Cookies
Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies zu
dem Zweck, eine Analyse des Surfverhaltens unserer Seitenbesucher zu
ermöglichen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1)
lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Diese Einwilligung können Sie über
technische Einstellungen oder unseren Cookie-Banner steuern (siehe „Verwaltung
von Cookies“ ).
Verwaltung von Cookies
Cookies werden auf Ihrem Rechner
gespeichert. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von
Cookies. Durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen in Ihrem
Internetbrowser können Sie vor dem Setzen von Cookies benachrichtigt werden und
über die Annahme einzeln entscheiden sowie die Speicherung der Cookies und
Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies
können jederzeit gelöscht werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie
dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich
werden nutzen können.
Unter den nachstehenden Links können Sie sich
informieren, wie Sie die Cookies bei den wichtigsten Browsern verwalten (u.a.
auch deaktivieren) können:
Chrome Browser:
https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Internet Explorer:
https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Mozilla Firefox:
https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Safari:
https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac
Opera Browser:
https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies
Beim erstmaligen Besuch unserer Homepage können Sie über unseren
Cookie-Banner Ihre Cookiepräferenzen einstellen.
Hier können
Sie das Banner erneut aufrufen, um Ihre Einstellungen zu ändern bzw. Ihre
Einwilligung zu widerrufen:
https://www.heute-wohnen.de/#cmpscreen.
Eine vollständige Liste aller
Cookies mit weitergehenden Informationen finden Sie hier:
Auf unserer Webseite setzen wir „Consentmanager“ ein, um Sie über die Cookies
und die anderen Technologien zu informieren, die wir auf unserer Webseite
verwenden, sowie Ihre gegebenenfalls erforderliche Einwilligung in die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese Technologien einzuholen,
zu verwalten und zu dokumentieren. Dies ist gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c
DSGVO zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 7 Abs. 1 DSGVO
erforderlich, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten nachweisen zu können, der wir unterliegen. „Consentmanager“ ist ein
Angebot der consentmanager AB, Håltegelvägen 1b, 72348 Västerås, Schweden.
Nach Abgabe Ihrer Cookie-Erklärung auf unserer Webseite speichert der
Webserver von Consentmanager Ihre IP Adresse, Browser, Sprache und aufgerufene
Webseite. Ferner wird die IP verarbeitet, um daraus das Land des Besuchers zu
ermitteln. Zudem werden Cookies eingesetzt, die Informationen zu Ihrem
Einwilligungsverhalten, insbesondere dem Status und dem Datum der Einwilligung,
enthalten. Die Dauer der Datenspeicherung ist von Ihren aktiven
Benutzereinstellungen auf unserer Webseite abhängig und wird nach 2 Jahren
gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich durch eine erneute Abfrage in eine
weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt
haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die
gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren
Heute-wohnen arbeitet für die Bewerbung seiner Produkte mit Connexity Inc.,
im Rahmen einer Auftragsverarbeitung im Sinne von Art. 28 DS-GVO, zusammen.
Connexity, Inc. ist ein Unternehmen mit Sitz im Bundesstaat Delaware, USA, und
hat seinen Firmensitz in der 2120 Colorado Ave., Suite 400, Santa Monica, CA
90404. Connexity bewirbt die Produkte von heute-wohnen über verschiedene Kanäle
u.a. im Connexity-Netzwerk und bei Google Shopping. Connexity bietet
heute-wohnen die Nutzung des Connexity ROI-Trackers an, um Verkäufe aus der
Bewerbung der Produkte über die Traffic-Kanäle von Connexity zu erfassen und zu
validieren, und verwendet die Daten nicht im eigenen Namen. Die vom ROI-Tracker
erfassten Daten umfassen die IP-Adresse und eine Cookie-Kennung, die im Sinne
der DSGVO als "personenbezogene Daten" gelten. Connexity speichert diese
Informationen, um Verkäufe zu validieren und Kampagnen im Auftrag von
heute-wohnen zu optimieren. Vor der Speicherung pseudonymisiert Connexity die
Daten so, dass sie anonymisiert sind.
Dieser Dienstleister sitzt und/oder
verwendet Server in Ländern außerhalb der EU und des EWR, für die die
Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau
festgestellt hat.
Weitere Informationen zu Connexity finden Sie unter:
https://www.connexity.com/de/datenschutzrichtlinie/.
Sie können die Connexity-Cookies
deaktivieren, indem Sie hier klicken:
https://www.connexity.com/de/anzeigen-ablehnen/.
Die guenstiger.de GmbH führt für uns verschiedene Werbemaßnahmen durch. Um deren Erfolg zu ermitteln, ggf. abzurechnen und um die Werbemaßnahmen optimieren zu können, wird bei einem Klick auf eine von der guenstiger.de GmbH für uns durchgeführte Werbemaßnahme auf unserem Angebot ein Cookie mit einer individuellen Klick-ID in dem Endgerät gespeichert, das für den Klick auf die Werbemaßnahmen verwendet wurde. Dies und die nachfolgend beschriebene Verarbeitung erfolgen nur, wenn die für die Speicherung des Cookies erforderliche Einwilligung erteilt wurde. Aus technischen Gründen wird hierfür auch die öffentliche IP-Adresse des verwendeten Endgerätes verarbeitet. Diese wird jedoch zum frühestmöglichen Zeitpunkt, im Regelfall sofort, wieder anonymisiert. Sofern mittels unseres Angebotes mit dem Endgerät ein Kaufvertrag abgeschlossen wird, wird der Wert des Warenkorbes zu der Klick-ID gespeichert. Es erfolgt mittels des Cookies bzw. der Klick-ID kein Profiling oder weitergehende Verarbeitung der Daten. Rechtsgrundlage für die entsprechende Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse hierfür ist die Durchführung, Abrechnung und Optimierung von Werbemaßnahmen.
Für die entsprechende Verarbeitung personenbezogener Daten sind wir nach Art. 26 DSGVO gemeinsam Verantwortliche mit der guenstiger.de GmbH . Die Ihnen zustehenden Rechte aus Kapitel 3 der DSGVO können Sie insoweit sowohl gegenüber uns als auch der guenstiger.de GmbH geltend machen. Primärer Anlaufstelle ist die guenstiger.de GmbH.
Sofern Sie hierzu Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
erteilt haben, sind auf dieser Webseite Trusted Shops Widgets zur Anzeige der
Trusted Shops Leistungen (z. B. Gütesiegel, gesammelte Bewertungen) sowie zum
Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung eingebunden.
Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted
Shops AG, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln ("Trusted Shops"), mit der wir
gemeinsam nach Art. 26 DSGVO datenschutzrechtlich Verantwortlicher sind. Wir
informieren Sie im Rahmen dieser Datenschutzhinweise im Folgenden über die
wesentlichen Vertragsinhalte nach Art. 26 Abs. 2 DSGVO.
Im Rahmen der
zwischen uns und der Trusted Shops AG bestehenden gemeinsamen Verantwortlichkeit
wenden Sie sich bei Datenschutzfragen und zur Geltendmachung Ihrer Rechte bitte
bevorzugt an die Trusted Shops unter Nutzung der in den
Datenschutzinformationen
angegebenen Kontaktmöglichkeiten. Unabhängig davon können Sie sich aber immer an
den Verantwortlichen Ihrer Wahl wenden. Ihre Anfrage wird dann, falls
erforderlich, zur Beantwortung an den weiteren Verantwortlichen weitergegeben.
Datenverarbeitung bei Einbindung des Trustbadges
Das Trustbadge
wird durch einen US-amerikanischen CDN-Anbieter (Content-Delivery- Network) zur
Verfügung gestellt. Ein angemessenes Datenschutzniveau wird jeweils durch einen
Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission sichergestellt, der für die USA
hier abrufbar ist. Eingesetzte Dienstleister aus den USA sind in der Regel
unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Weitere
Informationen erhalten Sie
hier.
Sofern eingesetzte Dienstleister nicht unter dem DPF zertifiziert sind, wurden
Standardvertragsklauseln als geeignete Garantie abgeschlossen.
Bei Aufruf des
Trustbadges speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile,
das auch Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge
und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert.
Die IP-Adresse wird unmittelbar nach der Erhebung anonymisiert, sodass die
gespeicherten Daten Ihrer Person nicht zugeordnet werden können. Die
anonymisierten Daten werden insbesondere für statistische Zwecke und zur
Fehleranalyse genutzt.
Datenverarbeitung nach
Bestellabschluss
Sofern Sie Ihre Einwilligung
erteilt haben, greift das Trustbadge nach Bestellabschluss auf in Ihrer
Endeinrichtung gespeicherte Bestellinformationen (Bestellsumme, Bestellnummer,
ggf. gekauftes Produkt) sowie E-Mailadresse zu und Ihre E-Mail- Adresse wird per
kryptologischer Einwegfunktion gehasht. Der Hash-Wert wird anschließend mit den
Bestellinformationen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO an Trusted Shops
übermittelt.
Dies dient der Überprüfung, ob Sie bereits für Dienste von
Trusted Shops registriert sind. Ist dies der Fall, so erfolgt die weitere
Verarbeitung gemäß der zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffenen
vertraglichen Vereinbarung. Sofern Sie noch nicht für die Services
registriert sind oder Ihre Einwilligung zur automatischen Erkennung über das
Trustbadge nicht erteilen, erhalten Sie im Anschluss die Möglichkeit, sich
manuell für die Nutzung der Services zu registrieren bzw. die Absicherung im
Rahmen Ihres ggf. bereits bestehenden Nutzungsvertrages abzuschließen.
Das Trustbadge greift zu diesem Zwecke nach Abschluss Ihrer Bestellung auf
folgende Informationen zu, die in der von Ihnen verwendeten Endeinrichtung
gespeichert sind: Bestellsumme, Bestellnummer und E-Mail-Adresse. Dies ist
erforderlich, damit wir Ihnen den Käuferschutz anbieten können. Eine
Übermittlung der Daten an Trusted Shops erfolgt erst, wenn Sie sich aktiv für
den Abschluss des Käuferschutzes durch Klick auf den entsprechend bezeichneten
Button in der sogenannten Trustcard entscheiden. Sofern Sie sich für die Nutzung
der Services entscheiden, richtet sich die weitere Verarbeitung nach der
vertraglichen Vereinbarung mit Trusted Shops gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, um
Ihre Registrierung für den Käuferschutz abschließen und die Bestellung absichern
zu können sowie Ihnen ggf. im Anschluss Bewertungseinladungen per E-Mail
zusenden zu können.
Trusted Shops setzt Dienstleister in den Bereichen Hosting,
Monitoring und Logging ein. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum
Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs. Dabei kann eine
Verarbeitung in Drittländern (USA und Israel) stattfinden. Ein angemessenes
Datenschutzniveau wird jeweils durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU
Kommission sichergestellt, der für die USA
hier und für Israel
hier abrufbar ist. Eingesetzte Dienstleister aus den USA sind in der Regel
unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Weitere
Informationen erhalten Sie
hier.
Sofern eingesetzte Dienstleister nicht unter dem DPF zertifiziert sind, wurden
Standardvertragsklauseln als geeignete Garantie abgeschlossen.