Bei einem Blick auf Ihre Wohnzimmereinrichtung beschleicht Sie eine leichte Melancholie, seitdem Sie Ihren Urlaub in Frankreich verbrachten? Nun, das ist durchaus keine Seltenheit. Unsere französischen Nachbarn sind bekannt dafür, dass sie es sprichwörtlich verstehen, angenehm zu leben. Unbeschwert und scheinbar sorgenfrei genießen die Franzosen ihr Leben. Dieses unverwechselbare Lebensgefühl nimmt jeder Urlauber gerne mit nach Hause.
Damit es aber nicht nur ein Gefühl ist, dass in Ihren Erinnerungen die Sehnsucht zu wecken versteht, empfehlen wir von heute-wohnen.de: Richten Sie sich doch im französischen Landhausstil das Wohnzimmer ein. Sie werden nahezu sofort spüren, wie Alltagslasten von Ihnen abfallen und die unverwechselbare Raumatmosphäre auf Ihre Seele übergreift. Wie das geht? Wir verraten es Ihnen.
Typische Merkmale des französischen Landhausstils im Wohnzimmer
Das wohl auffälligste Merkmal des französischen Landhausstils: Gemütlichkeit. Darüber hinaus ist dieser Einrichtungsstil vor allem davon geprägt, dass viele Stile lässig miteinander kombiniert werden, ohne einen Raum zu überladen. Denn am Ende geht es selbst bei der Wohnzimmereinrichtung im französischen Stil um das berühmte Savoir Vivre.
Dieses Lebensgefühl ist es, das in französischen Landhäusern bereits durch die Raumgestaltung nach außen getragen wird. Was auf den ersten Blick mitunter bunt zusammengewürfelt scheint, ist in dem Anspruch begründet, selbst im einfachen Leben auf keine Annehmlichkeit verzichten zu müssen. So bieten Möbel viel Stauraum, Sitzgelegenheiten pure Bequemlichkeit und Deko ausreichend Abwechslung mit Stil.
Der französische Landhausstil hat durch die verschiedenen Einflüsse besondere Eigenschaften entwickelt, sodass die folgenden Charakteristiken typisch für diesen Einrichtungsstil sind:
- klassisch
- romantisch
- rustikal
- nostalgisch
- individuell
- detailreich
- natürlich
- edel
- gemütlich
- bequem
- stilvoll
Besonders charmant wirken Möbel, die diverse Gebrauchsspuren sowie filigrane Bordüren aufweisen. Denn der französische Landhausstil ist immer auch ein bisschen unvollkommen. So wie das Leben selbst.
Der französische Landhausstil setzt auf Natürlichkeit
Sie werden es vielleicht aus Ihrem letzten Frankreichurlaub kennen: Natürliche Elemente spielen eine große Rolle. Hübsche Feld- und Wiesenblumensträuße auf Tischen, Anrichten und Fensterbrettern gehören ebenso dazu wie Leinenvorhänge, -tischtücher oder -kissenbezüge.
Naturmaterialien, die sich unter anderem im französischen Einrichtungsstil wiederfinden lassen:
- Holz
- Stein
- Terracotta
- glasierte Keramik
- Metall
- schmiedeeiserne Elemente
- Leinen
- Baumwolle
- Tierfelle
- getrocknete und frische Blumen, Gräser, Zweige, Getreideähren und mehr

Selbst bei der individuellen Stoffgestaltung kommt die Natur zu Wort. Auf der einen Seite gehören florale Motive auf Leinen gedruckt oder gestickt dazu. Andererseits kann man sich am traditionellen Toile-de-Jouy Stoff aus Nordfrankreich regelrecht berauschen. Bis ins kleinste Detail werden auf diesem Tuch ländliche Szenerien in Handarbeit eingearbeitet, wodurch der gesamte Raum eine faszinierende Ausstrahlung erreicht.
Möbel im französischen Landhausstil
Die berühmte französische Gemütlichkeit im Wohnzimmer wird in erster Linie von wunderschönen Möbeln erzeugt. Diese strahlen eine charmant-natürliche Haptik aus, was nicht zuletzt dem Holz geschuldet ist, was dafür verwendet wurde. Massivholz, dass in geradlinige Möbelstücke verwandelt wurde, teilweise mit romantisch verspielten Akzenten oder geschwungenen Elementen.
Besonders auffällig: Möbel im französischen Landhausstil überzeugen bis heute von einer Handwerkskunst, bei welcher auch an das kleinste Detail gedacht wurde. Darüber hinaus sind diese Möbelstücke geprägt von:
- einer etwas ausladenden Größe
- einer meist klobigen Formensprache, ohne plump zu wirken
- einem fast schon überdimensionierten Stauraum
Übrigens: Mit dem Sortiment von heute-wohnen.de können Sie den französischen Landhausstil auch im Garten fortführen. Romantisch-verspielte Gartenbänke und mehr finden Sie in unserem Onlineshop.
Der französische Landhausstil und seine Deko
Entsprechend der Naturbezogenheit finden sich im französischen Landhausstil bei den dekorativen Ausgestaltungsmöglichkeiten eine Vielzahl an Wohnaccessoires, die aus der Natur stammen. Blumen, Kürbisse, Getreidekränze oder auch Muscheln und Zweige sind nur einige Dinge, die Sie als dekoratives Arrangement oder als Highlight anordnen können.
Tipp: Der für den französischen Landhausstil so typische Stilbruch lässt sich gerade bei der Deko wundervoll durch ein zartes Porzellan im Büfettschrank oder auf der Anrichte erreichen. Ebenso eignen sich Klein- und Sitzmöbel, die aus Metall gefertigt wurden und eine verspielt-romantischen Form erkennen lassen.
Um einen typischen Farb- und Materialkontrast im Wohnzimmer zu erreichen, bieten sich Kerzenständer, Bilderrahmen oder auch Windlichter und Vasen an, die aus edlen Metallen gefertigt wurden. Heute-wohnen.de hält eine große Auswahl an diesen Dekorationselementen und Wohnaccessoires für Sie bereit.
Charmante Farben und Muster für französische Einrichtungsideen
Insbesondere bei der Farbgestaltung orientiert sich der französische Landhausstil im Wohnzimmer stark an der Natur. Erdige Töne wie ein sattes Weinrot, ein ruhiges Braun, ein zurückhaltendes Grau, ein sanftes Beige und ein unberührtes Weiß sind die typischen Farben, um ein gemütliches Ambiente zu schaffen.
Hinweis ► Zarte Pastelltöne verführen, schaffen aber einen besonders eindrucksvollen Kontrast zu dunklen Naturtönen oder schweren Kontrastfarben und Mustern.
Auch bei der Musterung von Vorhängen, Kissen, Teppichen und mehr lässt sich die Naturbezogenheit des französischen Einrichtungsstils sofort erkennen. Ganz typisch sind florale Motive, die in sanften Farbtönen auf den Rest der Einrichtung abgestimmt sind. Besonders sind Blüten und Blumen bei französischen Einrichtungsideen zu finden, die sich farblich stark an der sonstigen Raumgestaltung orientieren.
Für charmante Akzente sorgen Dekorationen und Wohnaccessoires in Schwarz oder Dunkelblau. Aber auch glänzende Accessoires sind ideal, um den Blick in einem Wohnzimmer im französischen Landhausstil auf das Detail zu lenken. Blumentöpfe, Vasen oder auch Kronleuchter/Lampen aus Metall bilden einen wundervollen Kontrast.
So können Sie französische Einrichtungsideen in Ihrem Wohnzimmer umsetzen
Der französische Landhausstil wird von großen Möbelstücken dominiert. Was jedoch einst in großen Räumen von ländlichen Anwesen in Frankreich ideal war, lässt sich in den heutzutage eher kleinen Wohnräumen schwerer umsetzen. Heute-wohnen.de hat dennoch einige Tipps, wie Sie Ihr Wohnzimmer in eine lässig-gemütliche Wohlfühlatmosphäre ganz nach französischem Lebensgefühl einrichten können.
- Legen Sie Ihren Fokus bei der Möbelauswahl auf massivere Einzelstücke. Ein großer Esstisch, eine Vitrine oder eine Anrichte im französischen Stil erzeugen bereits eine wundervolle Optik.
- Ergänzen Sie das Mobiliar mit filigranen Sitzmöbeln wie beispielsweise einer Chaiselongue, Rattan Stühlen oder einem Schaukelstuhl im Landhausstil.
- Komplettieren Sie die Einrichtung mit wenigen ausgesuchten Accessoires und Dekorationen.
- Ist der Wohnraum eher beengt, dann empfehlen sich Elemente aus dem Vintage- oder Shabby-Look. Diese Möbel wirken leichter, beschwingter und weniger klobig. Sie treffen aber dennoch genau das begehrte Savoir Vivre.
- Sind die Möbel groß, schwer und eher dunkel gefärbt, können Tierfelle auf der Couch, auf dem Boden oder im Schaukelstuhl für Auflockerung sorgen.
- Sofakissen mit einer floralen Musterung verleihen dem Raum Leichtigkeit, während dunkle Möbel oder schwere Vorhangstoffe dominieren.
- Besuchen Sie Flohmärkte, um neben alten Weinflaschen oder altem Porzellan genau jene Dekoelemente zu finden, welche Ihren Einrichtungsideen nahekommen.
- Bei alten Möbelstücken sollten Sie die Patina erhalten. Hier sind metallische Wohnaccessoires ideal, um einen perfekten Kontrast zu schaffen.
- Mobiliar im Shabby-Look lässt sich wundervoll mit akzentreichen Kontrasten ergänzen. Zarte Stoffe, Rosen- und andere florale Muster passen hier
Grundsätzlich gilt: Kreativität kennt keine Grenzen! Sie dürfen also beim französischen Einrichtungsstil in Ihrem Wohnzimmer verschiedene Stile mixen. Denn der französische Landhausstil ist weniger ein typischer Einrichtungsstil, sondern vielmehr ein Lebensgefühl. Ein Lebensgefühl, bei dem das persönliche Wohlfühlen absolut im Mittelpunkt steht.